Dirk Reichardt

Musik, die berührt und erzählt. Geschichten unvergesslich machen.

Jetzt oder Nie, 2000

regie Lars büchel,
mit Fritzi haberland, hilmir snaer-gudnarson
erbsen auf halb 6, 2004
regie lars büchel,
mit Fritzi haberland, hilmir snaer-gudnarson,
Deutscher FIlmpreis für die beste Musik
barfuss, 2005
regie til schweiger
mit johanna wokalek, til schweiger, nadja tiller
die wolke, 2006
regie gregor schnitzler,
mit paula kahlenberg, franz dinda
paulas geheimnis 2006
regie gernot krää,
mit Thelma heintzelmann, jürgen vogel
keinohrhasen, 2007
regie til schweiger,
mit nora tschirner, til schweiger, matthias schweighöfer
der rote baron, 2008
regie nikolai müllerschön
mit matthias schweighöfer, joseph fiennes, lena headey, volker bruch
oneway, 2008
regie reto salimbeni
mit til schweiger, sebastien roberts, lauren lee smith, michael clarke duncan
1 1/2 Ritter – auf der suche nach der hinreissenden herzelinde, 2008
regie torsten künstler, christof wahl
mit til schweiger, rick kavanian, tobias moretti, thomas gottschalk
zweiohrküken, 2009
regie til schweiger
mit nora tschirner, matthias schweighöfer, til schweiger
kokowääh, 2010
regie til schweiger
mit jasmin gerat, til schweiger, emma schweiger, samuel finzi
kokowääh 2, 2013
regie til schweiger
mit jasmin gerat, til schweiger, emma schweiger, samuel finzi
honig im kopf, 2014
regie til schweiger
mit dieter hallervorden, til schweiger, jeanette hain, emma schweiger,
80plus / tony und helene (dt. titel) , 2024
regie sabine hiebler, gerhard ertl
mit christine ostermayer, margarethe thiesel, julia koschitz

vita

short

Dirk Reichardt (*1964) ist ein deutscher Komponist, Musikproduzent und Pionier im Bereich der medico-funktionalen Musik. Besondere Erfolge feiert er als Träger des deutschen Filmpreises für Musik und als Filmkomponist zahlreicher Filmhits in Deutschland. (Keinohrhasen, Zweiohrküken, Honig im Kopf u.v.a.).
Er ist Gründer und Geschäftsführer der Produktionsfirma jamXmusic mit Sitz in Hamburg, die sich auf akustische Markenführung, Sound Design und maßgeschneiderte Musikproduktionen spezialisiert hat.

Frühe Jahre – Keyboardtasten

Schon mit 6 Jahren übt sich Dirk am Akkordeon. Nach dem frühen Erlernen des Klavierspiels und zahlreichen jugendlichen Bandprojekten fördert ihn die Kreismusikschule durch eine „Vorberufliche Fachausbildung“, sodass Dirk durchgängig neue Erfahrungen und Knowhow für sein späteres musikalisches Schaffen sammeln kann.
Ach ja, da war auch noch die legendäre Band Fex, die mit dem „most mysterious song of the internet“ ihren Platz in der Geschichte findet. Dies war Mitte der 80er sein letztes Engagement in einer Live Band als Keyboarder. Von nun an widmet sich Dirk nur noch der Studioarbeit und Musikproduktion.
So geht er in den 90ern auf Abenteuerreise durch die deutsche Musiklandschaft. Als Arrangeur – für Künstler wie Bonnie Tyler, Blue System, Fun Factory und Roy Black, – für Produzenten wie David Parker (Taco), Dieter Bohlen, Luis Rodriguez oder Danny Shogger.

mit jamXmusic in die radiowelt

1998 hebt er jamXmusic aus der Taufe – ein Meilenstein. Die Musikproduktionsfirma stattet seitdem Radiostationen in Deutschland, Europa und sogar den USA mit insgesamt über 150 custom Radio Branding Produktionen aus. Seit den 2000er Jahren gehören die Hamburger Audiospezialisten von jamXmusic zu den erfolgreichsten deutschen Produzenten im Bereich Radio Branding.

film und magie

2004 macht Dirk als Filmkomponist auf sich aufmerksam – mit dem Deutschen Filmpreis in Gold für die Musik zu Erbsen auf Halb 6. Seine langjährige Zusammenarbeit mit Til Schweiger bringt Filmshits wie Keinohrhasen, Kokowääh und Honig im Kopf hervor, deren Soundtracks Rekorde brechen.
Besonderer Ruhm? Der Keinohrhasen-Soundtrack erreicht als einziger deutscher Film-Soundtrack Platinstatus. Dirks enfühlsame Klavierkompositionen werden zu seinem Markenzeichen.

Besondere Expertise – Kurative Klänge und die Zukunft

Seit 2020 widmet sich Dirk der kurativen (auch medico-funktionalen) Musik. Gemeinsam mit der Hamburger Ärztin, TCM-Ärztin und Fachbuchautorin Dr. med. Roya Schwarz verbindet er in der Audio Resonance Therapy (A.R.T.) Klangstimulation und Achtsamkeitsmeditation zu einem ganzheitlichen Ansatz, der in der therapeutischen Praxis erfolgreich Anwendung findet.
Und ein Studium? Ja, der Komponist verbessert seine Fähigkeiten weiter, seit 2024 am berühmten Berklee College of Music beim Studium der Orchestrierung und Komposition für Film und TV.

Highlights

• Deutscher Filmpreis in Gold für die Beste Musik zu Erbsen auf Halb6 (2004)
• Platin-Award für Keinohrhasen (2007)
• Gold-Awards für Zweiohrküken (2009), Kokowääh (2010)
• Veröffentlichung der eigenen Klavierreihe Piano Stories (2016–2019).
• Entwicklung der Audio Resonance Therapy (seit 2020)
• Studium am Berklee College of Music (seit 2024)

based in Hamburg, germany

get in touch
Name
E-Mail
Nachricht
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ups! Irgendetwas hat nicht geklappt. Bitte schicken Sie Ihre Anfrage an [email protected].